Naturbestattung
Wenn Sie eine naturnahe und würdevolle Form des Abschieds suchen, begleiten wir Sie mit Erfahrung und Einfühlungsvermögen. Die Naturbestattung bietet eine nachhaltige Alternative zur klassischen Friedhofsbeisetzung – ganz ohne aufwendige Grabpflege, aber mit viel Raum für Ruhe und Erinnerung. Ob im Rahmen einer Vorsorge oder im Trauerfall: Wir von AVE Bestattungen München stehen Ihnen zuverlässig zur Seite.
Sie erreichen uns unter 089 / 74120307 oder per E-Mail an post@ave-bestattungen.de.
Bei einer Naturbestattung oder auch naturnahen Bestattung wird die Asche der verstorbenen Person in der freien Natur beigesetzt – ganz ohne klassisches Grabmal. Ein Naturfriedhof ist ein eingetragener Friedhof nach deutscher Friedhofsordnung. Die Grabstelle ist meist nicht klassisch mit einem Grabstein gekennzeichnet, sodass die verstorbenen Person symbolisch eins mit der Natur wird. Klassischer Grabschmuck, wie Blumenkränze oder Legesträuße müssen nach der Beisetzung wieder mitgenommen werden. Eine häufig gewählte Form ist die Baumbestattung, bei der die Urne am Fuß eines Baumes ruht. Hier gibt es oft eine Kennzeichnung mittels einer kleinen Plakette am Baum.
Die Durchführung einer Naturbestattung ist an bestimmte Vorgaben des jeweiligen Naturfriedhofes geknüpft und erfordert stets den Erwerb eines Grabnutzungsrechtes (Grabplatz). Unabhängig von Konfession oder Glauben.
Wir können für Sie einen Grabplatz in Ihrem Namen erwerben, empfehlen jedoch die Besichtigung mit Termin des jeweiligen Naturfriedhofs. Sprechen Sie uns an: Wir kümmern uns um alle organisatorischen Schritte bis zur Beisetzung der Urne.
Die Stadt München verfügt über klassische, traditionelle Friedhöfe. Dies sind keine Naturfriedhöfe. Wer in München eine naturnahe Beisetzung anstrebt, kommt dieser beispielsweise auf dem Waldfriedhof Neuer Teil und anderen städtischen Friedhöfen mittels eines Baumgrabes am nächsten. Die Urne wird dann zu Fuße eines Baumes beigesetzt. Hinweis: Diese Beisetzungsform ist in München beliebt und es ist teils schwierig Baumgräber zu bekommen.
Folgende Varianten sind möglich – gerne beraten wir Sie zu den individuellen Unterschieden:
Waldbestattung: Die Urne wird an den Wurzeln eines Baumes in einem ausgewiesenen Bestattungswald mit biologisch abbaubaren Urnen beigesetzt.
Seebestattung: Die Asche wird ohne oder mit Angehörigen in einem Meer beigesetzt. Häufigste Wahl ist dabei die Nord- und Ostsee
Mögliche Naturbestattungen in der Schweiz:
Bergbachbestattung: Die Asche wird in einem Bergbach verstreut.
Flussbestattung: Die Beisetzung erfolgt auf einem Gewässer, wie zB dem Bodensee
Bergwiesenbestattung: Die Asche wird auf einer Alm in eine Blumenwiese eingebracht.
Viele Menschen entscheiden sich für eine dieser Formen einer naturnahen Beisetzung, um dem Kreislauf der Natur verbunden zu bleiben.
Die Naturbestattung bietet zahlreiche Vorteile für Angehörige – sowohl emotional als auch organisatorisch:
Naturnahe Ruhestätte: Abschied inmitten von Wäldern, Wiesen oder am Wasser.
Keine Grabpflege: Die Natur übernimmt den Erhalt der Ruhestätte.
Nachhaltigkeit: Umweltfreundliche Materialien.
Individuelle Gestaltung: Zeremonien können frei und persönlich geplant werden.
Wir von AVE Bestattungen begleiten Sie Schritt für Schritt:
Überführung vom Sterbeort und Einäscherung der verstorbenen Person
Auswahl des Beisetzungsortes – z. B. ein Bestattungswald oder ein Naturfriedhof in der Region München.
Abschiedszeremonie – auf Wunsch vorher in München im kleinen oder größeren Rahmen.
Beisetzung der Urne oder Verstreuung der Asche
Wir kümmern uns um alle Formalitäten und stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.
In München und Umgebung empfehlen wir Ihnen drei verschiedene naturnahe Ruhestätten. Alle bieten kostenlose Führungen an:
Waldruh Dietramszell: Ruhige Lage mit kleinem Weiher und besondere Flächen für Baumbestattungen.
Naturfriedhof Ammersee: Ein waldreicher Ort in der Nähe zum Ammersee inmitten der Natur – ideal für naturverbundene Menschen.
Stiller Wald Mittenwald: Ein idyllischer Bestattungswald im Voralpenraum mit unvergleichlichen Panoramen.
Weitere Optionen wie Fluss- oder Seebestattungen – gerne auf Anfrage. Meist in der Schweiz.
Die Kosten variieren je nach Bestattungsform und Ort. Typischerweise setzen sich die Gesamtkosten zusammen aus:
Bestatterleistungen (Überführungen, Formalitäten am Sterbeort, Kremierung)
Gebühren für den Grabplatz Bestattungswald / Naturfriedhof
Organisation und Durchführung der Abschiedszeremonie
Verwaltungs- und Urkundenkosten
Wir beraten Sie gerne transparent und individuell zu den möglichen Kosten – telefonisch oder in einem persönlichen Gespräch.
Bei AVE Bestattungen München übernehmen wir für Sie die gesamte Organisation – von der Auswahl des Bestattungsortes über Terminabsprachen bis zur Gestaltung der Abschiedsfeier. Dabei gehen wir individuell auf Ihre Wünsche ein und stehen Ihnen in dieser schweren Zeit verlässlich zur Seite.
Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns – wir sind für Sie da.
Die Naturbestattung ist eine würdevolle, nachhaltige und friedliche Alternative zur traditionellen Beisetzung. Im Stadtgebiet München gibt es nur „traditionelle“ Friedhöfe, keine Naturfriedhöfe. Die naturnahe Bestattung schenkt Raum für Erinnerung und ermöglicht einen Abschied im Einklang mit der Natur.
Bestattungen in München und Umgebung
Planen von Überführungen (von und nach München)
Hausabholungen (Selbstverständlich auch am Wochenende)
Vorbereitung auf eine Beerdigung oder einen Abschied am Sarg
FAQ
Sie ermöglicht eine selbstbestimmte Regelung Ihrer Bestattung und schützt Angehörige vor organisatorischen und finanziellen Belastungen.
Durch ein Treuhandkonto oder eine Sterbegeldversicherung ist sichergestellt, dass die Kosten im Ernstfall gedeckt sind.
Ja – besonders Menschen mit Verantwortung für andere schätzen die Sicherheit einer klar geregelten Vorsorge.
Wir klären Ihre Wünsche in einem persönlichen Gespräch, beantworten alle Fragen und begleiten Sie Schritt für Schritt.
Menu:
Services:
Rechtliches: